Zum Inhalt springen
Geschichte der 260. Infanteriedivision
Zum Inhalt springen
  • HINWEIS ZU SUCHANFRAGEN!!!
  • DEUTSCHE VERSION
    • Mein Großvater Michael Korn – seine Geschichte
    • Geschichte der Division
      • Das Jahr 1939 – “Die Division wird aufgestellt”
      • Das Jahr 1940 – “Krieg zieht auf”
      • Der Feldzug gegen Frankreich
      • Das Jahr 1941 – “Es geht nach Osten”
      • “Barbarossa” – Der Einmarsch in die Sowjetunion
      • Feuertaufe – Die Schlacht von Romanischtsche
      • Über die Desna
      • “Unternehmen Taifun” – Der Angriff auf Moskau
      • Die Jahre 1942 und 1943 “Vorwärts Männer, wir müssen zurück!”
      • Die „Büffelbewegung“
      • Das Jahr 1944 – Dem Ende entgegen
      • Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte
      • Die Vernichtung der 260. Infanteriedivision
    • Die Divisionswappen
    • Geschichten und Erzählungen
    • Gefechtsberichte als Hörbücher
    • Kommandeure der Division
      • General der Infanterie Hans Schmidt
      • General der Infanterie Walther Hahm
      • in Vertretung: General Dietrich von Choltitz
      • Generalleutnant Robert Schlüter
      • in Vertretung – Oberst Dr. Herrmann Julius Bracher
      • Generalmajor Günther Klammt
    • Ritterkreuzträger der Division
      • Oberstleutnant i.G. Erich Labrenz
      • Oberst Eugen Baur
      • Oberst Dr. Herrmann Julius Bracher
      • Hauptmann Felix Ostermann
      • Unteroffizier Johann Passegger
      • Oberst Dr. August Friker
      • Major Hans Helmling
      • Hauptmann Heinz Schröder
      • Major Wilhelm Nädele
      • Obergefreiter Richard Foldenauer
      • Oberfeldwebel Emil Löffler
      • Major d.R. Otto Vincon
      • Oberst Friedrich Strohm
      • Unteroffizier Theodor Jansing
      • Hauptmann Heinz Schröder
      • Oberfähnrich Paul Kurt Cullmann
    • Soldaten der Division
      • Stabsveterinär Horst Eisenmenger
      • Generalleutnant Max Fremerey
      • Oberst Wolfgang Glaesemer
      • Oberleutnant Paul Grötzinger
      • Oberleutnant Alfons Härtl
      • Obergefreiter Eugen Knapp
      • Eugen Killinger
      • Oberst Herbert Köstlin
      • Oberleutnant Max Körner
      • Paul Miczynski
      • Major Franz Müller
      • Obergefreiter Karl Niedermann
      • Gefreiter Albert Ocker
      • Unteroffizier Fritz Ott
      • Leutnant Otto Pfaender
      • Obergefreiter Reinhard Porembski
      • Gefreiter Kurt Sautter
      • Unteroffizier Josef Siegert
      • Oberleutnant Wolfgang Valet
      • Hauptmann Ernst Vidal
      • Obergefreiter Alfred Wehner
    • Vermisstenbildlisten
      • Vermisstenbildliste Stab Artillerieregiment 260
    • Ehrentafel der Division
    • Friedhöfe der Division
    • Damals und Heute
    • Gedenksteine der Division
    • Gliederung der Division
    • Bilder
    • Skizzen, Zeichnungen, Flugblätter
      • Propagandamaterial
    • Karten der Division
    • Kriegstagebuch der Division
      • Kriegstagebuch I.Bataillon / Infanterieregiment 460 vom 30.06.1941 bis zum 23.12.1941
    • Feldpostnummern der Division
    • Feldpostbriefe
    • Traditionsverband der Division
    • Russlandreise 2006
    • Bücher über die Division
    • Widmung
    • Danksagung
    • Weblinks
  • VERSION FRANÇAISE
    • Mon grand-père Michael Korn
    • L’histoire de la division
      • L’année 1939 – “La division est mise en place”.
      • L’année 1940 – “La guerre arrive”
      • La campagne contre la France
      • L’année 1941 – “Ça va vers l’est”
      • “Barbarossa” – Invasion de l’Union soviétique
      • Baptême du feu – La bataille de Romanischtsche
      • Traverser la Desna
      • ” Opération Typhoon ” – L’attaque de Moscou
      • Les années 1942 et 1943 – “En avant les hommes, nous devons rentrer!”
      • Le “mouvement des buffles” et après
      • L’année 1944 – Vers la fin
      • L’effondrement du groupe d’armées Centre
    • L’emblème de la division
    • Histoires et récits
    • Listes des photos de personnes disparues
      • Liste des photos de disparus de l’état-major du régiment d’artillerie 260
    • Collection d’images
    • Cartes géographiques
    • Journal de guerre
    • Numéros de poste de campagne
    • Dédicace
    • Remerciements
  • ENGLISH VERSION
    • My Grandfather Michael Korn
    • History of the 260th ID
    • Commanders of the Division
      • General of the Infantry Hans Schmidt
      • General of the Infantry Walther Hahm
      • General Dietrich von Choltitz
      • Lieutenant General Robert Schlüter
      • Major General Günther Klammt
    • Memories and stories
    • Receipients of the Knights Cross
    • The Unit Crest
    • Pictures
    • Order of Battle (ORBAT)
    • Soldiers of the Division
    • Map Archive
    • War Diary
    • Memorials
    • Veteran Association
    • Books about the Division
    • Thanks to…
    • Weblinks
  • УКРАЇНСЬКА ВЕРСІЯ
    • Бійці дивізії
    • Фотографії
    • Архів мап
    • Воєнний щоденник
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Startseite Seite

Schlagwort: Ressastellung

L’histoire de la division

L’année 1939 – „La division est mise en place“. L’année 1940 – „La guerre arrive“ La campagne contre la France L’année 1941 – „Ça va vers l’est“ „Barbarossa“ – L’invasion

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Geschichte der Division

Das Jahr 1939 – „Die Division wird aufgestellt“ Das Jahr 1940 – „Krieg zieht auf“ Der Feldzug gegen Frankreich Das Jahr 1941 – „Es geht nach Osten!“ „Barbarossa“ – Der

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Februar 1942: Die Trosse der 260.ID im Abwehrkampf

0332 MG-Nest

Es war gegen Ende 1942 als die 260 ID. ihre 16. Widerstandsstellungen beiderseits Kolychmanowo ostwärts Juchnow verteidigte um Zeit zu gewinnen, für die 17. und letzte Verteidigungsstellung der Winterschlacht im

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Februar 1942: In der Ugra-Stellung

Ressa-Ugra-Stellung

Am 07. Februar 1942 besetzte das Infanterieregiment 480 mit dem III. Bataillon rechts und dem I. Bataillon links die Ugra-Stellung.

Weiter – Continuer – Continue – Далі

März 1942: Der vorbildliche Gefangene – „ Unrasiert kann ich mich nicht ergeben!“

durch Stoßtrupp eingebrachte Gefangene

Anfang März lag unsere 260. Infanteriedivision im Raum westlich Juchnow in der Ressa–Ugra-Stellung.

Weiter – Continuer – Continue – Далі

November 1942: Jeden Tag kommen sieben Schuss

Winter 1942

Geschwind folge ich an einem Novembernachmittag 1942 unseren Kompanieführer durch den Hauptkampfgraben des Infanterieregiments 460 wo der von mir zu übernehmende Maschinengewehrzug eingesetzt ist.

Weiter – Continuer – Continue – Далі

November 1942: Bericht über das russische Stoßtruppunternehmen am 05. November 1942 im rechten Abschnitt des Grenadierregiments 460

Kampfstand

Am 05.11.1942 um 07:45 Uhr brachen drei russische Stoßtrupps in Stärke von je 30 Mann im rechten Regimentsabschnitt bei der sogenannten Ohrenschleife bei Reljaki in zwei, etwa 150 Meter auseinander

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Dezember 1942: Ein „Toter“ ist entkommen – Schweige-MG und ein Korporal des Grenadierregiments 480 zerschlagen einen sibirischen Stoßtrupp

0332 MG-Nest

Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung an der Ostfront liegt in den Monaten um die Jahreswende 1942 auf 1943 bei Stalingrad.

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Januar 1943: Stellungsbau und Abwehrkämpfe – Wintereinsatz im Raum der Ressa-Stellung 1943

T34 unter deutscher Flagge

Die Kampfteile unseres Regiments lagen seit fast einem Jahr an der Ugra und Ressa.

Weiter – Continuer – Continue – Далі

Februar 1943: Kabinettstück vor der Büffelbewegung

am Scherenfernrohr

Die Ressa-Ugra-Stellung westlich von Juchnow, in der unsere 260. Infanteriedivision im Verband der 4. Armee beim XIII. Armeekorps fast ein Jahr lang (März 1942 bis März 1943) lag, musste aufgegeben

Weiter – Continuer – Continue – Далі

März 1943: Die Büffelbewegung beginnt – Die 3. Kompanie des Grenadierregimentes 470 als Nachhut in der Absetzbewegung

Büffelbewegung bei Alexandrowa

Den ganzen Februar 1943 hindurch praktizierten wir im Infanterieregiment 470 und in der ganzen Division in unserer Ressa – Ugra Stellung in der wir fast ein ganzes Jahr in Verteidigung

Weiter – Continuer – Continue – Далі

  • Gegen Nazis
Impressum – Kontakt – Disclaimer – Haftungsausschluss – Rechtshinweise
Datenschutzerklärung
Powered by Tempera & WordPress.
error: Der Inhalt dieser Seiten ist vor Missbrauch geschützt!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}