Zum Inhalt springen
Geschichte der 260. Infanteriedivision
Zum Inhalt springen
  • WICHTIGER HINWEIS ZU SUCHANFRAGEN!!!
  • Nachrichten
  • DEUTSCHE VERSION
    • Mein Großvater Michael Korn – seine Geschichte
    • Geschichte der Division
      • Das Jahr 1939 – “Die Division wird aufgestellt”
      • Das Jahr 1940 – “Krieg zieht auf”
      • Der Feldzug gegen Frankreich
      • Das Jahr 1941 – “Es geht nach Osten”
      • “Barbarossa” – Der Einmarsch in die Sowjetunion
      • Feuertaufe – Die Schlacht von Romanischtsche
      • Über die Desna
      • “Unternehmen Taifun” – Der Angriff auf Moskau
      • Die Jahre 1942 und 1943 “Vorwärts Männer, wir müssen zurück!”
      • Die „Büffelbewegung“
      • Das Jahr 1944 – Dem Ende entgegen
      • Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte
      • Die Vernichtung der 260. Infanteriedivision
    • Die Divisionswappen
    • Geschichten und Erzählungen
    • Gefechtsberichte als Hörbücher
    • Kommandeure der Division
      • General der Infanterie Hans Schmidt
      • General der Infanterie Walther Hahm
      • in Vertretung: General Dietrich von Choltitz
      • Generalleutnant Robert Schlüter
      • in Vertretung: Oberst Dr. Hermann Bracher
      • Generalmajor Günther Klammt
    • Ritterkreuzträger der Division
      • Oberstleutnant i.G. Erich Labrenz
      • Oberst Eugen Baur
      • Oberst Dr. Hermann Julius Bracher
      • Hauptmann Felix Ostermann
      • Unteroffizier Johann Passegger
      • Oberst Dr. August Friker
      • Major Hans Helmling
      • Hauptmann Heinz Schröder
      • Major Wilhelm Nädele
      • Obergefreiter Richard Foldenauer
      • Oberfeldwebel Emil Löffler
      • Major d.R. Otto Vincon
      • Oberst Friedrich Strohm
      • Unteroffizier Theodor Jansing
      • Hauptmann Heinz Schröder
      • Oberfähnrich Paul Kurt Cullmann
    • Soldaten der Division
      • Stabsveterinär Horst Eisenmenger
      • Generalleutnant Max Fremerey
      • Oberst Wolfgang Glaesemer
      • Oberleutnant Paul Grötzinger
      • Oberleutnant Alfons Härtl
      • Obergefreiter Eugen Knapp
      • Eugen Killinger
      • Oberst Herbert Köstlin
      • Paul Miczynski
      • Major Franz Müller
      • Obergefreiter Karl Niedermann
      • Gefreiter Albert Ocker
      • Leutnant Otto Pfaender
      • Obergefreiter Reinhard Porembski
      • Gefreiter Kurt Sautter
      • Unteroffizier Josef Siegert
      • Oberleutnant Wolfgang Valet
      • Hauptmann Ernst Vidal
      • Obergefreiter Alfred Wehner
    • Vermisstenbildlisten
    • Ehrentafel der Division
    • Friedhöfe der Division
    • Damals und Heute
    • Gedenksteine der Division
    • Gliederung der Division
    • Bilder
    • Skizzen, Zeichnungen, Flugblätter
      • Propagandamaterial
    • Karten der Division
    • Kriegstagebuch der Division
      • Kriegstagebuch I.Bataillon / Infanterieregiment 460 vom 30.06.1941 bis zum 23.12.1941
    • Feldpostnummern der Division
    • Feldpostbriefe
    • Traditionsverband der Division
    • Russlandreise 2006
    • Bücher über die Division
    • Widmung
    • Danksagung
    • Weblinks
  • ENGLISH VERSION
    • My Grandfather Michael Korn
    • History of the 260th ID
    • Memories and stories
    • Commanders of the Division
      • General of the Infantry Hans Schmidt
      • General of the Infantry Walther Hahm
      • General Dietrich von Choltitz
      • Lieutenant General Robert Schlüter
      • Major General Günther Klammt
    • Receipients of the Knights Cross
    • The Unit Crest
    • Pictures
    • Orbat
    • Soldiers of the Division
    • Map Archive
    • War Diary
    • Memorials
    • Veteran Association
    • Books about the Division
    • Thanks to…
    • Weblinks
  • Русская версия
    • Мой дедушка Михаэль Корн
    • История
    • Командование дивизии
      • Генерал-лейтенант Ханс Шмидт
      • генерал-лейтенант Вальтер Хам
      • Генерал-майор Дитрих фон Хольтиц
      • Генерал-лейтенант Роберт Шлютер
      • Генерал-майор Гюнтер Кламмт
    • Кавалеры Рыцарского креста
    • Солдаты дивизии
    • Эмблема дивизии
    • Фотографии
    • Архив карт
    • журнал боевых действий
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Startseite Seite

Schlagwort: Infanterieregiment 470

Geschichte der Division

DAS JAHR 1939 Im Zeitraum vom 26. August 1939 bis zum 01. September 1939 wurde die 260. Infanteriedivision während des Mobilmachungsabschnittes 1939 / 1940 als Division der 4. Welle in

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Juni 1941: Das grüne Ross der Sanitäter

Nachschub per Pferdetransport

 Wenige wissen, wie der Verwundete während des Gefechtes geborgen wird. Der Betroffene selbst erlebt nur einen Teil der möglichen Schwierigkeiten. Begriffe wie Verwundetennest oder Truppenverbandplatz können nur im Entferntesten andeuten,

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Juli 1941: Feuertaufe im Osten

abgeschossener sowjetischer Panzer bei Romanischtsche

Sommerliches Wetter herrschte, als wir Ende Juni 1941, von Frankreich kommend, durch unsere herrliche deutsche Heimat in Richtung Osten fuhren. Der Transportzug brachte uns über Oder und Weichsel, vorbei an

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Juli 1941: Aufklärung der verstärkten 3. Kompanie / Infanterieregiment 470

Sturmgeschütz und Infanterie

Die 2. Armee unter Generalfeldmarschall Freiherr von Weichs erreichte am 14. Juli 1941 als rechter Flügel der Heeresgruppe Mitte den Raum Star Bychow – Bobruisk und stieß bis zum 20.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Aus den Aufzeichnungen von Leutnant Leonhard Friedrich Peters

Peters

Während unserer Ausbildung hatte der Krieg gegen Russland begonnen und schon bald wurde Ersatz für die Fronttruppen gebraucht. Immer mehr Soldaten aus den Ersatzeinheiten wurden an die Front abkommandiert. Wir

Zum Weiterlesen bitte klicken…

August 1941: Der Desna-Übergang der 260. Infanteriedivision

In den letzten Augusttagen des Jahres 1941 versuchten die Sowjets die beiderseits Gomel nach Süden vorstoßenden deutschen Divisionen aufzuhalten, um die Einkesselung der bei Kiew am Dnjepr kämpfenden Truppen zu

Zum Weiterlesen bitte klicken…

August 1941: Das heiß umkämpfte Wibli

Vorgeschobene Artilleriebeobachter bei Peski

Ohne stärkeren Widerstand erreichte die 3. / Infanterieregiment 470 am Nachmittag des 31. August 1941 das Ufer des Desna, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Tschernigow.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Oktober 1941: Im Artillerieduell auf Sichtweite

abgeschossener Panzer ostwärts Kaluga

Nach unserem Vorstoß über die Flüsse Bolwa und Ugra war das nächste größere Ziel das an der Oka liegende Kaluga. In der Nacht zum 08. Oktober 1941 ist Schnee gefallen.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Oktober 1941: Als Zielscheibe in freiem Gelände

Auf Posten

Nach der Einnahme von Kaluga am 11. / 12. Oktober 1941 folgte der weitere Vorstoß der 260. Infanteriedivision in Richtung Moskau. Unsere Division drehte nach den Kämpfen bei Petritschewa etwas

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Oktober 1941: Ein grauer schlammiger Oktobertag

Angriff!!!

Mein Kalender zeigt den 19. Oktober 1941. Der russische Himmel ist dunkelgrau und mit Wolken bedeckt. Ein kalter Regen fällt seit Tagen unablässig auf die russische Erde. Durch den anhaltenden

Zum Weiterlesen bitte klicken…

November 1941: Kameradschaft am Brückenkopf Kremenki

Der russische Winter!

Eine Pak-Bedienung ist schon ein kleines Häuflein, verschwindend klein im großen militärischen Rahmen. Aber ja kleiner das Häuflein, desto größer die Kameradschaft.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

November 1941: Unser erster Rückzug im Osten

1941 Oktober - Marsch von Aleksin zur Abloesung im Brueckenkopf Kremenki 02

Nach der Einnahme von Kaluga im Oktober 1941 versank die weitere Offensive zunächst in abgrundtiefem Schlamm. Unter größten Anstrengungen, allmählich etwas erleichtert durch zeitweiligen Frost, quälten sich die Angriffskolonnen weiter

Zum Weiterlesen bitte klicken…

November 1941: Rückzug aus der Protwa-Stellung

T34 unter deutscher Flagge

Ende November 1941 waren sowohl die deutschen als auch die russischen Anstrengungen, bei Serpuchow im Angriff wieder Bewegung in die Front zu bekommen, am hartnäckigen Widerstand beider Gegner zum Stillstand

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Dezember 1941: Es war uns Pflicht

Gosteschewo 1941 01

Es ist ein Werktagmorgen wie jeder andere in Schwenningen. Alles hastet zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Wagen der Arbeitsstätte zu. Ein Arbeiter fährt mit seinem Rad über

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Dezember 1941: Kampf um die Partisanenbrücke – Beim Tross des Regiments 470 im Winter 1941/42

jugendliche Partisanen

Nach dem Rückzug aus dem Raum Kaluga – Serpuchow und der Festigung der Front bei Juchnow wurden 1942 die Trosse der Division in den Dörfer eines Waldgebietes untergebracht, das als

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Januar 1942: Das Infanterieregiment 470 bei Ostroshnoje

Ostroshnoje

Nachdem das Infanterieregiment 470 die Abwehrkämpfe südlich Kondrowo siegreich bestanden hatte, erhielt es von der 260. Infanteriedivision den Auftrag die neue Widerstandslinie „Bogdanow“ (ausschließlich) Ostroshnoje 48 Stunden lang zu halten.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

März 1942: Der vorbildliche Gefangene – „ Unrasiert kann ich mich nicht ergeben!“

durch Stoßtrupp eingebrachte Gefangene

Anfang März lag unsere 260. Infanteriedivision im Raum westlich Juchnow in der Ressa–Ugra-Stellung.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

April 1942: Die Geschichte meines Pferdes „Martin“

Pferdegespann in der Schlammperiode

Wenn man in einem Nachruf die Verdienste eines gefallenen Kameraden würdigt, warum sollte man da nicht auch eines treuen Pferdes gedenken?

Zum Weiterlesen bitte klicken…

April 1942: Großangriff auf die Partisanen – Beim Tross des Infanterieregiments 470 im Frühjahr 1942

Verschneite Wälder in Russland

Auf dem Marsch von Juchnow nach Kostenki wurde Anfang 1942 von unserem Tross eine an der Rollbahn von Roslawl im Straßengraben liegende Feldküche mitgenommen.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

Oktober 1942: Mit Lili Marleen auf dem rechten Weg – 1942 auf dem Rückzug südwestlich von Moskau

bespannte Sanitäter

Von Polen aus waren wir mir der bespannte Sanitätskompanie auf Sandwegen viele hundert Kilometer durch Russland marschiert.

Zum Weiterlesen bitte klicken…

  • Gegen Nazis
Impressum – Kontakt – Disclaimer – Haftungsausschluss – Rechtshinweise
Datenschutzerklärung
Powered by Tempera & WordPress.
error: Der Inhalt dieser Seiten ist vor Missbrauch geschützt!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}